Kurs „MLD Manuelle Lymphdrainage / Komplexe Physikalische Entstauungstherapie

 – Zertifikatskurs –

05.05. – 30.05.2025 (Wochenenden frei)

Die von Physiotherapeuten/innen oder Masseuren/Masseurinnen und medizinischen Bademeister/innen ausgeübte Manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, bei der mit speziellen Handgriffen der Lymphfluss gefördert wird und somit unterschiedliche Krankheitsbilder positiv beeinflusst werden können. Die Manuelle Lymphdrainage wird meistens in Kombination mit einer Kompressionsbehandlung zur Therapie von Ödemen angewandt, die einer medikamentösen Behandlung nicht zugänglich sind oder bei denen mit entwässernden Medikamenten allein keine befriedigende Ödemabnahme erzielt werden kann.

Da sich die Manuelle Lymphdrainage in der Grifftechnik und in der Systematik erheblich von anderen Massagetechniken unterscheidet, erfolgt die Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten in einer speziellen Weiterbildung, die in ein Kurssystem gegliedert ist. Die Vermittlung des Lehrinhalts erfolgt im Rahmen eines ärztlichen theoretischen Unterrichts, sowie in praxisbegleitenden theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten.

Kurs „Das Bobath Konzept“ 

Teil 1 / 07.07. – 16.07.2025 & Teil 2 / 29.10. – 02.11.2025

Grundkurs der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen „Das Bobath-Konzept“

Das Bobath-Konzept basiert auf einem Therapie- und Rehabilitationsansatz, der für Patienten mit Pathophysiologie des zentralen Nervensystems entwickelt wurde. Der Ursprung dieses Konzepts liegt in der Arbeit von Berta und Karel Bobath und wurde zuerst durch klinische Erfahrung entwickelt.
Das Bobath-Konzept mit seinem ganzheitlichen Ansatz, hat sich mittlerweile seit über 50 Jahren ständig hinweg weiterentwickelt. Heutzutage stehen aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften und Bewegungswissenschaften zur Verfügung. Das Bobath-Konzept ist ein problemlösungs-orientierter Zugang zur Befundaufnahme und Behandlung von Patienten mit Störungen von Funktion, Bewegung und Tonus aufgrund einer Läsion des zentralen Nervensystems.
Der Patient wird hinsichtlich seiner Funktionen innerhalb wechselnder Umgebungen beurteilt. Das Ziel der Behandlung ist die Optimierung von Funktionen. Der Behandlungsprozess ist individuell auf die bio-psycho-sozialen Bedürfnisse abgestimmt und schließt präventive und begünstigende Aspekte mit ein. Der fortlaufende Prozess von Befundaufnahme und Behandlung richtet sich sowohl nach vorrangigen Beeinträchtigungen von Funktionen, des Weiteren wird die verbesserte Kontrolle in die Teilnahme am täglichen Leben integriert. Zwischen Patienten, interdisziplinären Team und Angehörigen oder den Pflegepersonen führt ein interaktiver Prozess zu einer angemessenen Behandlung innerhalb des 24-Stunden-Tages.
Während der Behandlung versucht der/die Therapeut/in die Haltungs- und Bewegungsmuster zu optimieren, um ihre Effektivität zu verbessern.
Charakterisiert ist die Behandlung durch die Suche nach Lösungen für die jeweiligen Aspekte des motorischen Verhaltens, die die erfolgreiche Durchführung einer Aktivität stört. Dies schließt einerseits die aktive Teilnahme des Patienten mit ein, als auch die spezifische Handhabung durch den/die Therapeuten/in, die an die individuellen Erfordernisse angepasst und allmählich, um Unabhängigkeit zu erreichen, abgebaut wird. Die motorische Aufgabe und die Umgebung werden je nach Bedarf strukturiert.

Voraussetzungen:
• Physiotherapeuten, Ergotherapeuten (Logopäden und Ärzte, nach Absprache mit dem Kursleiter)
• Nachweis über ein Jahr Vollzeitberufstätigkeit als Physiotherapeut/In nach staatlicher Anerkennung

Abschluss:
• Anerkanntes IBITA Zertifikat nach erfolgreichem Kursabschluss

Top Wellness Kurse bei der IAP – Hot Stone, Honig, Schokoladen und Kräuterstempel Massage / Tuina Massage

Sichern Sie sich einen Kursplatz für unsere Wellness Kurse in unserer „Medical Wellness“ Reihe. Die genauen Termine finden Sie unten. Unser erfahrenes Lehrteam freut sich auf Sie.

Medical Wellness Hot Stone, Honig, Schokoladen und Kräuterstempel Massage vom 27.09. – 28.09.2025

Medical Wellness Tuina Massage vom 15.11. – 16.11.2025

Tanz und Leichtigkeit. Von der Bewegung zum Tanz.

Dieser Workshop ist eine Einladung, im Tanz  das komplexe und wunderbare Gefühl gleichzeitig in der Welt und bei uns selbst zu sein, zu finden oder wieder neu zu finden. Wir konzentrieren uns dabei besonders auf Atmung, Skelett- und Diaphragmen System in dem Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln, Propriozeption und Schwerkraft, um unseren Bewegungsspielraum zu optimieren.

Dozenten: Liam Clancy (Choreographie und Tanz Professor) & Dr. med. Ruth Künzler (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt Neonatologie, Entwicklungsneurologie und Psychosomatik)

vom 11.10. – 12.10.2025